aussteigen

aussteigen

* * *

aus|stei|gen ['au̮sʃtai̮gn̩], stieg aus, ausgestiegen <itr.; ist /Ggs. einsteigen/:
a) ein Fahrzeug verlassen, aus etwas steigen:
aus dem Bus, der Straßenbahn, dem Zug aussteigen; weil sich der Betrunkene in der Bahn schlecht benahm, wurde er aufgefordert, auszusteigen.
b) (ugs.) sich bei etwas nicht mehr beteiligen:
aus einem Vertrag, einem Geschäft aussteigen.
Syn.: austreten.

* * *

aus||stei|gen 〈V. intr. 253; ist
1. ein Fahrzeug verlassen
2. er will aus dem Unternehmen \aussteigen 〈umg.〉 er will nicht mehr mitmachen
3. sich (unvermittelt) aus dem Beruf u. anderen Verpflichtungen zurückziehen, um ein neues Leben abseits der gesellschaftlichen Normen zu beginnen
● beim Aussteigen bitte beeilen!

* * *

aus|stei|gen <st. V.; ist:
1. ein Fahrzeug, Beförderungsmittel verlassen:
nicht a., bevor der Zug hält!;
aus dem Auto a.;
der Pilot musste a. (Fliegerspr. Jargon; musste sich durch Abspringen mit dem Fallschirm retten).
2.
a) (ugs.) sich bei etw. nicht mehr beteiligen:
aus einem Vertrag, einer Filmrolle a.;
er ist aus dem Geschäft ausgestiegen;
b) (Sport) etw. aufgeben, bei etw. nicht mehr mitmachen:
aus einem Rennen a.;
jmdn. a. lassen (Fußballjargon; jmdn. ausspielen, umspielen);
c) (Jargon) (meist ziemlich abrupt) seinen Beruf, seine gesellschaftlichen Bindungen o. Ä. aufgeben (um von allen Zwängen frei zu sein).

* * *

aus|stei|gen <st. V.; ist: 1. ein Fahrzeug, Beförderungsmittel verlassen: nicht a., bevor der Zug hält!; aus dem Auto a.; der Pilot musste a. (Fliegerspr. Jargon; musste sich durch Abspringen mit dem Fallschirm retten). 2. a) (ugs.) sich bei etw. nicht mehr beteiligen: aus einem Vertrag, einer Filmrolle a.; ihr Kompagnon ist aus dem Geschäft ausgestiegen; Hamburg steigt aus dem umstrittenen Kernkraftwerk an der Unterelbe aus (Jeversches Wochenblatt 30. 11. 84, 61); b) (Sport) etw. aufgeben, bei etw. nicht mehr mitmachen: aus einem Rennen a.; *jmdn. a. lassen (Fußball Jargon; jmdn. ausspielen, umspielen); c) (Jargon) (meist ziemlich abrupt) seinen Beruf, seine gesellschaftlichen Bindungen o. Ä. aufgeben (um von allen Zwängen frei zu sein): Ich hab schon zweimal versucht, auszusteigen, aber beide Male ging's schief (Ziegler, Gesellschaftsspiele 116); Katholische Priester steigen aus, weil sie mit dem Zölibat oder den Dogmen des Papstes nicht einverstanden sind (Woche 17. 1. 97, 26).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aussteigen — V. (Grundstufe) ein Fahrzeug verlassen, Gegenteil zu einsteigen Beispiel: Ich steige an der nächsten Haltestelle aus. Kollokation: aus dem Auto aussteigen aussteigen V. (Aufbaustufe) ugs.: auf die Teilnahme an etw. verzichten Synonyme: aufgeben,… …   Extremes Deutsch

  • Aussteigen — Aussteigen, verb. irreg. neutr. (S. Steigen,) welches das Hülfswort seyn erfordert, heraus steigen, am häufigsten absolute Aussteigen, aus dem Wagen, oder aus dem Schiffe steigen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aussteigen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • herausholen • herauskommen Bsp.: • Jack steigt aus dem Auto aus. • Wo stieg Ramon aus der U Bahn aus? …   Deutsch Wörterbuch

  • aussteigen — aus·stei·gen (ist) [Vi] 1 (aus etwas) aussteigen ein Fahrzeug verlassen ↔ einsteigen <aus dem Auto, Bus, Flugzeug, Zug aussteigen> 2 (aus etwas) aussteigen gespr; aufhören, bei einem Projekt oder in einem Geschäft mitzuarbeiten: Er stieg… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aussteigen — Als Aussteiger bezeichnet man Menschen, die sich durch ihr Verhalten von gesellschaftlichen Zwängen zu befreien versuchen, indem sie aus der Gesellschaft innerlich oder äußerlich „aussteigen“. Klassische Beispiele für diese Form des Eskapismus… …   Deutsch Wikipedia

  • aussteigen — a) abbrechen, sich abkehren, absagen, abschwören, absetzen, sich abwenden, aufgeben, aufhören, beenden, beendigen, begraben, canceln, einen Schlussstrich ziehen, einstellen, ruhen/sterben lassen, Schluss machen; (geh.): Abstand nehmen, die Segel… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aussteigen aus etw. — aussteigen aus etw. [Redensart] Auch: • sich aus etw. zurückziehen • abspringen von etw. • vor etw. kneifen Bsp.: • Steig nicht aus dem Geschäft aus. Wir brauchen dich. • Der Käufer ist in letzter …   Deutsch Wörterbuch

  • aussteigen — aussteigenv 1.intr=a)dieMitarbeiteinstellen;voneinemVorhabenzurücktreten;denUmgangmiteinemMenschenabbrechen;dieFamilieverlassen.HergenommenvomAussteigenauseinemBooto.ä.:manverweigertdieweitereMitfahrt.VgldasGegenwort⇨einsteigen.1910ff.–b)auseinemF… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • aussteigen — aus|stei|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aussteigen — Steig aus und schmad dich! – Tendlau, 682. Wenn dir die jüdischen Verhältnisse nicht zusagen, so tritt aus und lass dich taufen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”